Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Alle Episoden

#10 Das Blutspiel von Melbourne – Ungarn und die Sowjetunion im olympischen Wasserball-Halbfinale 1956

#10 Das Blutspiel von Melbourne – Ungarn und die Sowjetunion im olympischen Wasserball-Halbfinale 1956

66m 42s

Als 1956 der ungarische Volksaufstand von den Truppen der Sowjetunion brutal niedergeschlagen wird, befindet sich die Wasserballnationalmannschaft Ungarns bereits auf dem Weg zu den Olympischen Spielen in Melbourne. Von den Ereignissen in der Heimat geschockt, treffen die Topfavoriten auf die Goldmedaille im Halbfinale ausgerechnet auf das Team der Sowjetunion. Es wird eines der blutigsten Spiele der Olympiageschichte.

 

Shownotes:

Die Themen der Folge:

1. Die Weltmacht im Wasserball

2. Die politischen Hintergründe in Ungarn 1956

3. Der Weg zu Olympia 1956

4. Ervin Zador – Ungarns Wasserball-Wunderkind

5. Das Halbfinale gegen die Sowjetunion

6. Der Olympiasieg und die Folgen für...

#09 Fußballkrieg – Die Fußballspiele und die militärischen Auseinandersetzungen zwischen Honduras und El Salvador im Jahr 1969

#09 Fußballkrieg – Die Fußballspiele und die militärischen Auseinandersetzungen zwischen Honduras und El Salvador im Jahr 1969

78m 16s

Kann ein Fußballspiel wirklich einen Krieg auslösen? Zumindest auf die WM-Qualifikationsspiele zwischen Honduras und El Salvador im Jahr 1969 bezogen lautet die klare Antwort auf diese Frage: Jein! Wir erläutern die gesamten Hintergründe des „Fußballkrieges“, fragen, ob der Begriff überhaupt richtig gewählt ist und stellen euch zum Abschluss der bislang längsten „Schattenseiten“-Folge unsere jeweiligen Top-3 der größten Rivalitäten (Nationalmannschaften) im Weltsport vor.

Shownotes:

Der „Fußballkrieg“ kurz und knackig erklärt („Simple history“)

https://www.youtube.com/watch?v=qKCe5N2vhhg

Thomas P. McCann über PR für einen Krieg

https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41019641.html

“Schuss, Tor, Krieg” von Klaus Ehringfeld auf 11freunde.de

https://11freunde.de/artikel/schuss-tor-krieg/559240?komplettansicht=

Interview von Dirk Gieselmann mit Pipo Rodriguez auf 11freunde.de

https://11freunde.de/artikel/es-war-hass-zu-spüren/575373...

#08 Top-Dokus im Check – Sportskandale auf Netflix, YouTube & Co.

#08 Top-Dokus im Check – Sportskandale auf Netflix, YouTube & Co.

62m 39s

Mal was anderes bei „Schattenseiten“ – diese Woche beschäftigen wir uns nicht mit einem konkreten Fall, sondern mit ganz vielen Skandalen auf einmal. Und vor allem damit, wie diese filmisch umgesetzt wurden. Benni und Daniel besprechen ihre aktuellen Top-3 der Sportskandal-Dokus. Mit dabei unter anderem (natürlich) eine besondere Box-Doku, Fußball-Geheimnisse, die wirklich welche sind und ein außergewöhnlich unterhaltsames Kinder-Schauspiel. Hört rein!

Shownotes zu Daniels Dokus:

Screwball

Auf Netflix zu sehen!

Dirty Games – Das Geschäft mit dem Sport

https://www.ardmediathek.de/daserste/video/sportschau/sportschau-dirty-games-das-geschaeft-mit-dem-sport/das-erste/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLWM1NjEwYTlhLTJkNTgtNGNkMC05OTgxLWY4ZTgyYmNlZmE0YQ/

Die sieben Geheimnisse des deutschen Fußballs

https://www.bpb.de/mediathek/178612/die-sieben-geheimnisse-des-deutschen-fussballs

Shownotes zu Bennis Dokus:

Ikarus

Auf Netflix zu sehen!

Tapia

https://www.youtube.com/watch?v=pXDzB8Xv8AY

Diego Maradona

Auf...

#07 Malice at the Palace – Das NBA-Skandalspiel der Detroit Pistons gegen die Indiana Pacers

#07 Malice at the Palace – Das NBA-Skandalspiel der Detroit Pistons gegen die Indiana Pacers

68m 48s

Als am 19. November 2004 mit den Detroit Pistons und den Indiana Pacers zwei der besten Basketball-Teams der damaligen NBA aufeinandertreffen, schaut die gesamte US-Sportwelt gespannt auf dieses Spiel. Doch als die Partie 46 Sekunden vor Schluss schon entschieden ist, sorgen ein hartes Foul und ein fliegender Becher für den Beginn einer der schwärzesten Stunden der NBA-Geschichte.

Shownotes:

Die Themen der Folge:

1. Die sportliche Ausgangslage

2. Das Spiel am 19. November bis zum Foul von Ron Artest

3. Die Person Ron Artest

4. Die Hölle bricht aus

5. Die direkten Folgen

6. So ging es für die wichtigsten Protagonisten...

#06 Der Bad Boy des Sprints (Teil 2) – Die WM 2017 und das ewige Duell mit Usain Bolt

#06 Der Bad Boy des Sprints (Teil 2) – Die WM 2017 und das ewige Duell mit Usain Bolt

55m 9s

Bei den Olympischen Spielen 2016 hatte Usain Bolt den Angriff der Sprint-Konkurrenz aus aller Welt noch abwehren können – bei der WM 2017 hingegen ist er verwundbar wie nie zuvor. Einer weiß das in besonderem Maße auszunutzen: Der mittlerweile 35 Jahre alte Justin Gatlin versaut dem Jamaikaner die Abschiedssause, wird Weltmeister über 100 Meter und im Anschluss vom kompletten London Stadium ausgebuht. „Schattenseiten“-Co-Host Daniel war damals live dabei und wirft noch einmal einen ganz persönlichen Blick auf den Abend, an dem der „Bad Boy“ des Sprints Sportgeschichte schrieb.

Shownotes:

Die Themen der Folge:

1. Die WM 2017: Reisen im Sportjournalismus...

#05 Der Bad Boy des Sprints (Teil 1) – Justin Gatlins Aufstieg, Fall und Kampf gegen einen (fast) übermächtigen Gegner

#05 Der Bad Boy des Sprints (Teil 1) – Justin Gatlins Aufstieg, Fall und Kampf gegen einen (fast) übermächtigen Gegner

49m 46s

Der US-Amerikaner Justin Gatlin ist einer der erfolgreichsten Sprinter der Geschichte über 100 und 200 Meter. 2004 wurde er als 22-Jähriger jüngster 100-Meter-Olympiasieger seit James Hines 1968. Zu diesem Zeitpunkt hatte Gatlin allerdings schon die erste Dopingstrafe seiner Karriere abgesessen – und schon sehr bald soll die zweite folgen. In Teil 1 unserer ersten Doppelfolge von „Schattenseiten“ gehen wir genauer auf Gatlins Doping-Historie ein und zeigen, wie der heute 38-Jährige den Weg zurück auf die Laufbahn gefunden hat und danach so schnell wurde, dass er sich im Vorfeld der WM 2017 in London zum größten Konkurrenten von Superstar Usain Bolt...

#04 Anschlag im Boxring – Der Kampf zwischen Luis Resto und Billy Collins Jr.

#04 Anschlag im Boxring – Der Kampf zwischen Luis Resto und Billy Collins Jr.

66m 49s

Der 16. Juni 1983 soll der bis dato größte Tag in der Box-Karriere von Billy Collins jr. werden. Im ausverkauften New Yorker Madison Square Garden trifft er auf den Puertoricaner Luis Resto. Collins ist der klare Favorit, ein Sieg würde ihn in die Nähe eines WM-Fights bringen. Aber es kommt anders als erwartet. Resto dominiert den Kampf, prügelt Collins durch den Ring. Verantwortlich dafür ist aber nicht Restos boxerische Klasse, wie eine schockierende Entdeckung nach dem Kampf aufdeckt.

Shownotes:

Die Themen der Folge:

1. Das Event im Madison Square Garden im Juni 1983

2. Die Protagonisten: Billy Collins jr. und...

#03 Mit reinem Gewissen – Der Kokain-Skandal um Christoph Daum

#03 Mit reinem Gewissen – Der Kokain-Skandal um Christoph Daum

59m 39s

Am 9. Oktober 2000 lädt Christoph Daum, damals Trainer des Fußball-Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen und als kommender Bundestrainer auserkoren, den deutschen Fußball zu retten, zu einer Pressekonferenz. Seit Monaten sieht er sich mit den Vorwürfen des Kokainmissbrauchs konfrontiert. Unter großem Druck fasst Daum einen folgenschweren Entschluss. Er verkündet, mit „absolut reinem Gewissen“ eine Haarprobe abgegeben zu haben, um seine Unschuld zu beweisen. Es dauert mehrere Monate, bis der Fußballtrainer erneut vor laufenden Kameras gesteht: „Die Haaranalyse, die ich habe machen lassen, muss man im Nachhinein sagen, war ein Fehler.“ 

Shownotes: 

Die Themen der Folge:

1. Nach dem EM-Desaster: Fußball-Deutschland im...

#02 Die Gold-Lüge – Der spanische Paralympics-Skandal 2000

#02 Die Gold-Lüge – Der spanische Paralympics-Skandal 2000

48m 4s

Bei den Paralympics 2000 in Sydney dominiert die spanische Nationalmannschaft das Basketball-ID-Turnier nach Belieben und gewinnt die Goldmedaille. Die Spieler werden zunächst in ihrer Heimat gefeiert, doch schon kurz nach dem Erfolg wird ein unglaublicher Betrug aufgedeckt. Der größte Skandal der Paralympics-Geschichte nimmt seinen Lauf.

#01 Le Tour Noir - Die Festina-Affäre

#01 Le Tour Noir - Die Festina-Affäre

65m 34s

Eine Zollkontrolle an der belgisch-französischen Grenze erschüttert im Juli 1998 die Radsportwelt in ihren Grundfesten. Sie ist der Startschuss des bis dato größten Dopingskandals der Tour de France, dessen Nachwirkungen auch heute noch spürbar sind. In der ersten Folge von „Schattenseiten“ beleuchten wir die Festina-Affäre, ihre wichtigsten Protagonisten und die Folgen für das größte Radrennen der Welt.