Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Schattenseiten – Skandale und Verbrechen im Sport

Unser Podcast „Schattenseiten – Skandale und Verbrechen im Sport“ nimmt euch mit in die dunkelsten Ecken der Sportgeschichte. Alle zwei Wochen kämpfen sich Daniel Becker und Benjamin Stroka durch die Untiefen spektakulärer, schockierender oder kurioser Fälle – damit ihr nach jeder Folge wieder Licht am Ende des Tunnels seht und dabei noch bestens informiert und unterhalten werdet. Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns per Mail an: schattenseiten.podcast@gmail.com

Schattenseiten – Skandale und Verbrechen im Sport

Neueste Episoden

#95 Revierderby mit Biss - Als Friedel Rausch von einem Hund in den Allerwertesten gebissen wurde

#95 Revierderby mit Biss - Als Friedel Rausch von einem Hund in den Allerwertesten gebissen wurde

91m 33s

Schattenseiten goes live - zum ersten Mal sprechen Benni und Daniel eine Episode vor Publikum ein. In der Dortmunder Kneipe "Stallgasse" geht es - nur rund vier Kilometer vom damaligen "Tatort" entfernt - um das Revierderby zwischen Borussia Dortmund und Schalke 04 im Stadion Rote Erde im Jahr 1969. Nach dem 1:0-Führungstreffer für Schalke gibt es einen Platzsturm, bei dem Polizeihunde eigentlich für Ordnung sorgen sollen. Da diese aber teilweise ohne Maulkorb unterwegs sind, herrscht Chaos. Im Durcheinander beißt Polizeihund "Rex" dem Schalker Spieler Friedel Rausch in den Allerwertesten und sorgt damit für einen der kuriosesten Derby-Momente der Bundesliga-Geschichte.

#94 Die Nacht von Sheffield – wie ein nächtlicher Ausflug bei der WM 1966 den Schweizer Fußball ins Wanken brachte

#94 Die Nacht von Sheffield – wie ein nächtlicher Ausflug bei der WM 1966 den Schweizer Fußball ins Wanken brachte

112m 26s

Die Schweiz fuhr als Außenseiter zur WM 1966 in England. Mit Deutschland, Argentinien und Spanien hatte man eine schwere Gruppe erwischt, wollte aber nach einer starken WM-Qualifikation dennoch die Überraschung schaffen. Doch schon bevor der erste Ball rollte, brach in der „Nati“ das Chaos aus. Der Grund war ein scheinbar harmloser nächtlicher Ausflug von drei Nationalspielern vor dem ersten Gruppenspiel gegen Deutschland. Die Folge waren Sperren, Streit in der Mannschaft und ein desaströses WM-Turnier. Der Vorfall ging als „die Nacht von Sheffield“ in die Schweizer Fußballgeschichte ein und sollte sogar noch jahrelang nachhallen.

#93 Kalter Krieg im Kanuslalom – Sportspionage vor den Olympischen Spielen 1972

#93 Kalter Krieg im Kanuslalom – Sportspionage vor den Olympischen Spielen 1972

104m 24s

Bei den Olympischen Spielen 1972 war Kanu-Slalom zum ersten Mal olympisch. Bis dahin wurden Wettbewerbe nur im Wildwasserkanal ausgetragen. Für das olympische Debüt der Sportart wurde in Augsburg allerdings ein künstlicher Kanuslalom-Kanal angelegt – ein riesiger Vorteil für die Mannschaft der BRD, die bei der Einweihung des Kanals bei den vorolympischen Spielen die Konkurrenz deklassierte, darunter auch die DDR. Für deren Trainer Werner Lempert stand fest, dass die Chance auf Kanu-Gold nur bestehen könnte, wenn sein Team ebenfalls im künstlichen Kanal trainieren könnte. Mit Zentimetermaß und Fotoapparat im Gepäck begann Lempert, bei mehreren Reisen den Augsburger Kanal auszuspionieren – und...