Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Alle Episoden

#78 Das tote Rennen – Ford vs Ferrari bei den 24 Stunden von Le Mans 1966

#78 Das tote Rennen – Ford vs Ferrari bei den 24 Stunden von Le Mans 1966

101m 30s

In den 1960er Jahren dominiert Ferrari die 24 Stunden von Le Mans. Dem US-amerikanischen Autobauer Ford ist das hohe Ansehen vieler europäischer Autobauer zu dieser Zeit ein Dorn im Auge. Und so beschließt Boss Henry Ford II. die Rückkehr seiner Marke in den Motorsport – und bläst zum Großangriff auf Ferrari. In der Folge entsteht eines der ikonischsten Autos überhaupt – und es kommt zu einer der kontroversesten Entscheidungen in der Geschichte des Motorsports.

#77 Das Wunderkind – Jennifer Capriati und ihre turbulente Karriere zwischen Skandalen und Erfolgen

#77 Das Wunderkind – Jennifer Capriati und ihre turbulente Karriere zwischen Skandalen und Erfolgen

112m 37s

Fans und Journalisten trauen ihren Augen kaum, als Jennifer Capriati mit gerade mal 13 Jahren bei ihrem allerersten Profiturnier im Tennis gleich das Finale erreicht. Mit 16 Jahren wird sie 1992 in Barcelona Olympiasiegerin, schlägt die damals fast unschlagbare Steffi Graf. Doch auf die frühen Erfolge folgt der tiefe Absturz – mit Skandalen und einer Festnahme. Als sie von allen bereits abgeschrieben wird, startet Capriati ein Comeback, das zu einem der erfolgreichsten der Tennis-Geschichte werden soll.

#76 Der unberechenbare König – Eric Cantona und die Frage: Wie viele Skandale sind keiner zu viel?

#76 Der unberechenbare König – Eric Cantona und die Frage: Wie viele Skandale sind keiner zu viel?

89m 52s

Er war der König des „Old Trafford“, gilt als eine der wichtigsten Persönlichkeiten in der Geschichte der Premier League und als einer der besten Spieler seiner Generation – dennoch verbinden viele mit dem Namen Eric Cantona vor allem einen der größten Skandale des englischen Fußballs. Als Cantona nach einer roten Karte von einem Zuschauer übel beschimpft wird, verliert er die Fassung und setzt zu einem Kung-Fu-Kick an, der am kommenden Tag auf allen Zeitungen in England auf der Titelseite zu sehen sein wird. Es war der schlimmste, aber bei weitem nicht einzige Ausfall in der Karriere des Fußballers, der dennoch...

#75 Vergiftet – Der mysteriöse Tod des legendären Wunder-Rennpferds Phar Lap

#75 Vergiftet – Der mysteriöse Tod des legendären Wunder-Rennpferds Phar Lap

99m 40s

Anfang der 1930er-Jahre stürzt die Weltwirtschaftskrise Australien in Armut. Die Arbeitslosenzahlen explodieren. Viele Menschen haben kaum noch genug Geld für Essen und Kleidung. Genau zu der Zeit wird plötzlich ein Pferd zu einem Symbol der Hoffnung für das ganze Land. Das Englische Vollblut „Phar Lap“ gewinnt Rennen um Rennen und begeistert die Massen. Doch als Phar Lap 1932 in die USA gebracht wird, um auch dort an Rennen teilzunehmen, stirbt das Pferd plötzlich einen schrecklichen und bis heute rätselhaften Tod.

Rubriken der Episode: Geschichtsstunde und das Skandalöse Quiz

Shownotes

Video von Phar Laps letztem Rennen, dem Agua Caliente Handicap 1932...

#74 Der Bloodgate-Skandal – Als eine Kapsel Kunstblut die Rugby-Welt ins Wanken brachte

#74 Der Bloodgate-Skandal – Als eine Kapsel Kunstblut die Rugby-Welt ins Wanken brachte

90m 18s

Rugby gilt als das Spiel der Gentlemen. Seit Jahren gilt ein Ehrenkodex, der Integrität und Respekt in den Mittelpunkt des Spiels stellt. Umso schockierter war die Rugby-Welt vom bislang größten Skandal der Sportart im Jahr 2009, der passend zum Namen des englischen Rugby-Teams der „Harlequins“ aus Twickenham in London wie ein Theaterstück anmutet. Die Zutaten: Kunstblut, schlechte Schauspieler und ein missglückter Vertuschungsversuch.

Rubriken der Episode: Das Skandalöse Quiz

Shownotes:

Originale Spielszene des „Bloodgate-Skandals“

https://www.youtube.com/watch?v=PxmmkPDuHiY

Artikel im „Guardian“ des ehemaligen Harlequin-Spielers Ugo Monye

https://www.theguardian.com/sport/2019/apr/12/bloodgate-made-us-a-laughing-stock-but-the-collateral-damage-was-brutal

Video-Podcast mit dem ehemaligen Harlequin-Trainer Dean Richards

https://www.youtube.com/watch?v=Ff6F58wctvk

Folgt uns auf Instagram: 

https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ ;

Schreibt uns per Mail: ...

#73 Revolverheld im Ring – wie Wild-West-Legende Wyatt Earp für einen der größten Box-Skandale des 19. Jahrhunderts sorgte

#73 Revolverheld im Ring – wie Wild-West-Legende Wyatt Earp für einen der größten Box-Skandale des 19. Jahrhunderts sorgte

131m 9s

Wyatt Earp hat sich als Gesetzeshüter und Revolverheld im Wilden Westen einen Namen gemacht. Doch nationale Bekanntheit in den USA erlangt er erst, als er eigentlich schon im Ruhestand ist. Denn 1896 sollen zwei der größten Boxer ihrer Zeit, Bob Fitzsimmons und Tom Sharkey, in einem mit Spannung erwarteten Schwergewichtskampf aufeinandertreffen. Da sich beide Seiten auf keinen Ringrichter einigen können, wird Wyatt Earp gefragt. Der sorgt danach im Ring für einen riesigen Skandal, der ihn noch über seinen Tod hinaus verfolgen sollte.

Shownotes

WELT-Artikel über Wyatt Earp aus dem Jahr 2021

https://www.welt.de/geschichte/kopf-des-tages/article224231192/Wyatt-Earp-Der-Revolverheld-der-im-Bett-starb.html

Der erste Western der Filmgeschichte „Der große Eisenbahnraub“...

#72 Tod und Terror im Amateurfußball – Als vier Spieler der „Bankmore Star“ Opfer des Nordirland-Konflikts wurden

#72 Tod und Terror im Amateurfußball – Als vier Spieler der „Bankmore Star“ Opfer des Nordirland-Konflikts wurden

105m 56s

Sport verbindet über ethnische und religiöse Grenzen hinweg. Das dachten sich auch die Spieler von Bankmore Star, einem Amateurfußballklub aus Belfast. Doch als der Nordirland-Konflikt in den 1970er Jahren überkochte, fiel ein Spieler nach dem anderen dem Terror zum Opfer. Insgesamt vier Fußballer, Katholiken wie Protestanten, starben. Als einziger Ausweg, das Leben der restlichen Spieler zu retten, blieb die Auflösung des Klubs, der daraufhin jahrzehntelang in Vergessenheit geriet.

Rubriken der Episode: Geschichtsstunde und Top-3

Shownotes:

11 Freunde-Artikel von Ulrich von Berg: Spiel des Todes

https://11freunde.de/artikel/spiel-des-todes/505717?komplettansicht=

Artikel „The Shattered Face Of Belfast Sport“ von Robert Cantwell in „Sports Illustrated“ aus dem...

#71 Auftragsmord – als NFL-Star Rae Carruth seine schwangere Freundin erschießen ließ

#71 Auftragsmord – als NFL-Star Rae Carruth seine schwangere Freundin erschießen ließ

87m 19s

1997 zählt Rae Carruth zu den besten Rookies in der NFL. Er ist Wide Receiver bei den Carolina Panthers und wird schon zum Start seiner Karriere mit einem millionenschweren Vertrag ausgestattet. Was damals noch niemand ahnt: Nur zwei Jahre später nimmt seine NFL-Karriere ein jähes Ende. Das hat aber keine sportlichen Gründe, sondern hängt mit einem grausamen Mordkomplott zusammen. Denn Carruth plant 1999 den Mord an seiner schwangeren Freundin durch einen Auftragskiller – und hilft sogar bei der Ausführung der Tat.

Shownotes:

Interview mit dem inhaftierten Auftragskiller Van Brett Watkins von 2014 (nur Englisch)

https://www.youtube.com/watch?v=Apta-fGxYE8

Aufnahmen der Gerichtsverhandlung (nur Englisch)...

#70 Heldin ohne Chance – Die Geschichte der jüdischen Hochspringerin Gretel Bergmann und der Olympischen Spiele 1936

#70 Heldin ohne Chance – Die Geschichte der jüdischen Hochspringerin Gretel Bergmann und der Olympischen Spiele 1936

76m 3s

Die deutsche Leichtathletin Gretel Bergmann war in den 1930er-Jahren eine der besten Hochspringerinnen der Welt. Nach der Machtergreifung der NSDAP unter Adolf Hitler im Jahr 1933 wurde ein professionelles Sportlerleben auf deutschem Boden für Bergmann aber unmöglich. Als politischer Spielball der Nazis wurde sie kurz vor den Olympischen Spielen 1936 von ihrer englischen Universität zurück nach Berlin zitiert – und schließlich, als ein Boykott der USA immer unwahrscheinlicher wurde, ihrer einmaligen Chance auf einen Olympiasieg beraubt.

Shownotes:

Buchhinweis: Ian Kershaw: Höllensturz. Europa 1914 bis 1949, München 2016. (Titel der englischen Originalausgabe: „To Hell and Back. Europe 1914-1949“)

Artikel der „Bundeszentrale...

#69 Pillen, Drogen, Medizin – wie das Team „PDM“ Doping im Radsport auf ein neues Level hob

#69 Pillen, Drogen, Medizin – wie das Team „PDM“ Doping im Radsport auf ein neues Level hob

121m 24s

In der zweiten Hälfte der 1980er-Jahre steigt das neu gegründete niederländische PDM-Team wie ein Komet in die Weltspitze des Profiradsports auf. PDM-Fahrer gewinnen Klassiker, Tour-Etappen und erreichen sogar Podiumsplätze bei der Tour de France. Doch wie sich später herausstellt, ist der Weg zum Erfolg gepflastert mit Spritzen und unerlaubten Substanzen. Das gipfelt in einer chaotischen Tour 1991, wo wie aus dem Nichts alle PDM-Fahrer krank werden und das Rennen nach der 10. Etappe verlassen müssen. Die offizielle Begründung dafür, eine Lebensmittelvergiftung, glaubten schon damals die Wenigsten.

Shownotes:

SPIEGEL-Artikel von 1991 zu Todesfällen im Radsport und dem Zusammenhang zu EPO

https://www.spiegel.de/sport/schlamm-in-den-adern-a-3bd296f4-0002-0001-0000-000013488551...