Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Alle Episoden

#73 Revolverheld im Ring – wie Wild-West-Legende Wyatt Earp für einen der größten Box-Skandale des 19. Jahrhunderts sorgte

#73 Revolverheld im Ring – wie Wild-West-Legende Wyatt Earp für einen der größten Box-Skandale des 19. Jahrhunderts sorgte

131m 9s

Wyatt Earp hat sich als Gesetzeshüter und Revolverheld im Wilden Westen einen Namen gemacht. Doch nationale Bekanntheit in den USA erlangt er erst, als er eigentlich schon im Ruhestand ist. Denn 1896 sollen zwei der größten Boxer ihrer Zeit, Bob Fitzsimmons und Tom Sharkey, in einem mit Spannung erwarteten Schwergewichtskampf aufeinandertreffen. Da sich beide Seiten auf keinen Ringrichter einigen können, wird Wyatt Earp gefragt. Der sorgt danach im Ring für einen riesigen Skandal, der ihn noch über seinen Tod hinaus verfolgen sollte.

Shownotes

WELT-Artikel über Wyatt Earp aus dem Jahr 2021

https://www.welt.de/geschichte/kopf-des-tages/article224231192/Wyatt-Earp-Der-Revolverheld-der-im-Bett-starb.html

Der erste Western der Filmgeschichte „Der große Eisenbahnraub“...

#72 Tod und Terror im Amateurfußball – Als vier Spieler der „Bankmore Star“ Opfer des Nordirland-Konflikts wurden

#72 Tod und Terror im Amateurfußball – Als vier Spieler der „Bankmore Star“ Opfer des Nordirland-Konflikts wurden

105m 56s

Sport verbindet über ethnische und religiöse Grenzen hinweg. Das dachten sich auch die Spieler von Bankmore Star, einem Amateurfußballklub aus Belfast. Doch als der Nordirland-Konflikt in den 1970er Jahren überkochte, fiel ein Spieler nach dem anderen dem Terror zum Opfer. Insgesamt vier Fußballer, Katholiken wie Protestanten, starben. Als einziger Ausweg, das Leben der restlichen Spieler zu retten, blieb die Auflösung des Klubs, der daraufhin jahrzehntelang in Vergessenheit geriet.

Rubriken der Episode: Geschichtsstunde und Top-3

Shownotes:

11 Freunde-Artikel von Ulrich von Berg: Spiel des Todes

https://11freunde.de/artikel/spiel-des-todes/505717?komplettansicht=

Artikel „The Shattered Face Of Belfast Sport“ von Robert Cantwell in „Sports Illustrated“ aus dem...

#71 Auftragsmord – als NFL-Star Rae Carruth seine schwangere Freundin erschießen ließ

#71 Auftragsmord – als NFL-Star Rae Carruth seine schwangere Freundin erschießen ließ

87m 19s

1997 zählt Rae Carruth zu den besten Rookies in der NFL. Er ist Wide Receiver bei den Carolina Panthers und wird schon zum Start seiner Karriere mit einem millionenschweren Vertrag ausgestattet. Was damals noch niemand ahnt: Nur zwei Jahre später nimmt seine NFL-Karriere ein jähes Ende. Das hat aber keine sportlichen Gründe, sondern hängt mit einem grausamen Mordkomplott zusammen. Denn Carruth plant 1999 den Mord an seiner schwangeren Freundin durch einen Auftragskiller – und hilft sogar bei der Ausführung der Tat.

Shownotes:

Interview mit dem inhaftierten Auftragskiller Van Brett Watkins von 2014 (nur Englisch)

https://www.youtube.com/watch?v=Apta-fGxYE8

Aufnahmen der Gerichtsverhandlung (nur Englisch)...

#70 Heldin ohne Chance – Die Geschichte der jüdischen Hochspringerin Gretel Bergmann und der Olympischen Spiele 1936

#70 Heldin ohne Chance – Die Geschichte der jüdischen Hochspringerin Gretel Bergmann und der Olympischen Spiele 1936

76m 3s

Die deutsche Leichtathletin Gretel Bergmann war in den 1930er-Jahren eine der besten Hochspringerinnen der Welt. Nach der Machtergreifung der NSDAP unter Adolf Hitler im Jahr 1933 wurde ein professionelles Sportlerleben auf deutschem Boden für Bergmann aber unmöglich. Als politischer Spielball der Nazis wurde sie kurz vor den Olympischen Spielen 1936 von ihrer englischen Universität zurück nach Berlin zitiert – und schließlich, als ein Boykott der USA immer unwahrscheinlicher wurde, ihrer einmaligen Chance auf einen Olympiasieg beraubt.

Shownotes:

Buchhinweis: Ian Kershaw: Höllensturz. Europa 1914 bis 1949, München 2016. (Titel der englischen Originalausgabe: „To Hell and Back. Europe 1914-1949“)

Artikel der „Bundeszentrale...

#69 Pillen, Drogen, Medizin – wie das Team „PDM“ Doping im Radsport auf ein neues Level hob

#69 Pillen, Drogen, Medizin – wie das Team „PDM“ Doping im Radsport auf ein neues Level hob

121m 24s

In der zweiten Hälfte der 1980er-Jahre steigt das neu gegründete niederländische PDM-Team wie ein Komet in die Weltspitze des Profiradsports auf. PDM-Fahrer gewinnen Klassiker, Tour-Etappen und erreichen sogar Podiumsplätze bei der Tour de France. Doch wie sich später herausstellt, ist der Weg zum Erfolg gepflastert mit Spritzen und unerlaubten Substanzen. Das gipfelt in einer chaotischen Tour 1991, wo wie aus dem Nichts alle PDM-Fahrer krank werden und das Rennen nach der 10. Etappe verlassen müssen. Die offizielle Begründung dafür, eine Lebensmittelvergiftung, glaubten schon damals die Wenigsten.

Shownotes:

SPIEGEL-Artikel von 1991 zu Todesfällen im Radsport und dem Zusammenhang zu EPO

https://www.spiegel.de/sport/schlamm-in-den-adern-a-3bd296f4-0002-0001-0000-000013488551...

#68 Rausschmiss nach „Anpfiff“ – Als Harald „Toni“ Schumacher mit seinem Buch den deutschen Fußball ins Wanken brachte

#68 Rausschmiss nach „Anpfiff“ – Als Harald „Toni“ Schumacher mit seinem Buch den deutschen Fußball ins Wanken brachte

133m 1s

Harald „Toni“ Schumacher war in den 1980er Jahren einer der besten Fußballtorhüter der Welt. Die Ikone des 1. FC Köln, der während seiner aktiven Karriere nach eigenen Aussagen „Raubbau an seinem Körper“ betrieben hatte, war aber nicht nur hart gegen sich selbst, sondern auch gegen seine Mitspieler und beinahe die gesamte Spitze des deutschen Fußballs. In seinem Buch „Anpfiff“ aus dem Jahr 1987 berichtet er von Doping, Saufgelagen und Sexexzessen. „Anpfiff“ wird zum erfolgreichsten Sportbuch der Geschichte, markiert aber gleichzeitig auch den Anfang vom Ende seiner Zeit in der deutschen Nationalmannschaft und beim 1. FC Köln.

Shownotes:

Schumacher, Toni: Anpfiff....

#67 Olympia-Fluch – wie Ski-Legende Karl Schranz von den Olympischen Spielen ausgeschlossen wurde

#67 Olympia-Fluch – wie Ski-Legende Karl Schranz von den Olympischen Spielen ausgeschlossen wurde

95m 15s

Karl Schranz gewann drei Goldmedaillen bei Weltmeisterschaften und zählt zu den besten Skirennfahrern der Geschichte. In Österreich ist der Mann aus St. Anton am Arlberg eine wahre Sportlegende. Trotzdem blieb ihm eines immer verwehrt: ein Sieg bei den Olympischen Spielen. Es war sogar wie verflucht: 1968 hatte er die Goldmedaille in Grenoble eigentlich schon gewonnen und bekam sie nach einer kontroversen Entscheidung aberkannt. 1972 wurde er als Mitfavorit aus sehr fragwürdigen Gründen sogar von den Spielen in Sapporo ausgeschlossen. Beide Fälle gingen vor allem in Österreich als große Skandale in die Sportgeschichte ein – und machten Schranz trotzdem zu einem...

#66 „...un da han ich en usjemaht“ – Als die Kölner Box-Legende Peter „de Aap“ Müller den Ringrichter K.o. schlug

#66 „...un da han ich en usjemaht“ – Als die Kölner Box-Legende Peter „de Aap“ Müller den Ringrichter K.o. schlug

98m 31s

Peter Müller war ein echtes „Kölsches Original“. Der Boxer mit dem prägnanten Dialekt stand fast 20 Jahre lang als Profi im Ring und sammelte fast so viele Skandale wie Siege. Neben seinen fünf deutschen Meistertiteln blieb vor allem eine Szene im kollektiven Gedächtnis hängen – als Peter Müller im Juni 1952 im Kampf um die Mittelgewichtsmeisterschaft gegen Hans Stretz Ringrichter Max Pippow ausknockte.

Shownotes:

Interview mit Peter Müller im Weltspiegel (1987)

https://www.youtube.com/watch?v=nUp2ckEyvpM

Peter Müller knockt den Ringrichter aus

https://www.youtube.com/watch?v=fDeMTBJV5Jo

Kampfrekord von Peter Müller

http://www.deutsches-boxmuseum.de/muellerpeter.htm

SPIEGEL-Artikel aus dem Jahr 1952

https://www.spiegel.de/sport/kennt-ihr-mich-nicht-a-2cb8d75b-0002-0001-0000-000021977040?context=issue

LIVE-PODCAST Schattenseiten X Smoke

Wann: 4. Juni 2023, ab 13...

#65 Punk auf dem Platz – Wie John McEnroe zum größten „Bad Boy“ im Tennis wurde

#65 Punk auf dem Platz – Wie John McEnroe zum größten „Bad Boy“ im Tennis wurde

132m 32s

Björn Borg und Jimmy Connors waren die großen Tennisstars, als Ende der 1970er-Jahre der Stern eines jungen US-Amerikaners aus New York aufging. John McEnroe war nicht nur höchst talentiert, sondern auch anders als fast alle Spieler vor ihm. Er machte sich nicht viel aus Etikette und elitärem Spießbürgertum, sondern sprach immer direkt aus, was er dachte. Auf dem Platz war er regelrecht ein Vulkan, der jederzeit ausbrechen konnte. Seine Emotionen hatte er nur selten unter Kontrolle. McEnroe sorgte fast monatlich für Skandale, was ihn aber nicht daran hinderte, einer der besten Tennisspieler der Geschichte zu werden. Bis heute gilt er...

#64 Was kostet die (Golf-)welt? - Wie die LIV Golf Tour das professionelle Golf für immer verändert hat

#64 Was kostet die (Golf-)welt? - Wie die LIV Golf Tour das professionelle Golf für immer verändert hat

119m 54s

Jahrzehntelang waren PGA Tour und DP World Tour ­– ehemals European Tour – die unangefochtenen Platzhirsche im Zirkus der internationalen Profigolf-Touren. Seit im letzten Jahr jedoch mit der durch das Königreich Saudi-Arabien finanzierten LIV Golf League ein neuer Player die Bühne betreten hat, befindet sich die Golfwelt in Aufruhr. Die Vorwürfe des „Sportswashing“ vonseiten des Königreichs änderten nichts daran, dass sich der Sport wohl für immer verändert hat.

Shownotes:

Lesetipp (Englisch): What Is LIV Golf? It Depends Whom You Ask. New York Times.

https://www.nytimes.com/article/liv-golf-saudi-arabia-pga.html

Menschenrechtsreport von Amnesty International für Saudi-Arabien (2022)

https://www.amnesty.de/informieren/amnesty-report/saudi-arabien-2022

Folgt uns auf Instagram:

https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/

Schreibt uns per...