Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Alle Episoden

#68 Rausschmiss nach „Anpfiff“ – Als Harald „Toni“ Schumacher mit seinem Buch den deutschen Fußball ins Wanken brachte

#68 Rausschmiss nach „Anpfiff“ – Als Harald „Toni“ Schumacher mit seinem Buch den deutschen Fußball ins Wanken brachte

133m 1s

Harald „Toni“ Schumacher war in den 1980er Jahren einer der besten Fußballtorhüter der Welt. Die Ikone des 1. FC Köln, der während seiner aktiven Karriere nach eigenen Aussagen „Raubbau an seinem Körper“ betrieben hatte, war aber nicht nur hart gegen sich selbst, sondern auch gegen seine Mitspieler und beinahe die gesamte Spitze des deutschen Fußballs. In seinem Buch „Anpfiff“ aus dem Jahr 1987 berichtet er von Doping, Saufgelagen und Sexexzessen. „Anpfiff“ wird zum erfolgreichsten Sportbuch der Geschichte, markiert aber gleichzeitig auch den Anfang vom Ende seiner Zeit in der deutschen Nationalmannschaft und beim 1. FC Köln.

Shownotes:

Schumacher, Toni: Anpfiff....

#67 Olympia-Fluch – wie Ski-Legende Karl Schranz von den Olympischen Spielen ausgeschlossen wurde

#67 Olympia-Fluch – wie Ski-Legende Karl Schranz von den Olympischen Spielen ausgeschlossen wurde

95m 15s

Karl Schranz gewann drei Goldmedaillen bei Weltmeisterschaften und zählt zu den besten Skirennfahrern der Geschichte. In Österreich ist der Mann aus St. Anton am Arlberg eine wahre Sportlegende. Trotzdem blieb ihm eines immer verwehrt: ein Sieg bei den Olympischen Spielen. Es war sogar wie verflucht: 1968 hatte er die Goldmedaille in Grenoble eigentlich schon gewonnen und bekam sie nach einer kontroversen Entscheidung aberkannt. 1972 wurde er als Mitfavorit aus sehr fragwürdigen Gründen sogar von den Spielen in Sapporo ausgeschlossen. Beide Fälle gingen vor allem in Österreich als große Skandale in die Sportgeschichte ein – und machten Schranz trotzdem zu einem...

#66 „...un da han ich en usjemaht“ – Als die Kölner Box-Legende Peter „de Aap“ Müller den Ringrichter K.o. schlug

#66 „...un da han ich en usjemaht“ – Als die Kölner Box-Legende Peter „de Aap“ Müller den Ringrichter K.o. schlug

98m 31s

Peter Müller war ein echtes „Kölsches Original“. Der Boxer mit dem prägnanten Dialekt stand fast 20 Jahre lang als Profi im Ring und sammelte fast so viele Skandale wie Siege. Neben seinen fünf deutschen Meistertiteln blieb vor allem eine Szene im kollektiven Gedächtnis hängen – als Peter Müller im Juni 1952 im Kampf um die Mittelgewichtsmeisterschaft gegen Hans Stretz Ringrichter Max Pippow ausknockte.

Shownotes:

Interview mit Peter Müller im Weltspiegel (1987)

https://www.youtube.com/watch?v=nUp2ckEyvpM

Peter Müller knockt den Ringrichter aus

https://www.youtube.com/watch?v=fDeMTBJV5Jo

Kampfrekord von Peter Müller

http://www.deutsches-boxmuseum.de/muellerpeter.htm

SPIEGEL-Artikel aus dem Jahr 1952

https://www.spiegel.de/sport/kennt-ihr-mich-nicht-a-2cb8d75b-0002-0001-0000-000021977040?context=issue

LIVE-PODCAST Schattenseiten X Smoke

Wann: 4. Juni 2023, ab 13...

#65 Punk auf dem Platz – Wie John McEnroe zum größten „Bad Boy“ im Tennis wurde

#65 Punk auf dem Platz – Wie John McEnroe zum größten „Bad Boy“ im Tennis wurde

132m 32s

Björn Borg und Jimmy Connors waren die großen Tennisstars, als Ende der 1970er-Jahre der Stern eines jungen US-Amerikaners aus New York aufging. John McEnroe war nicht nur höchst talentiert, sondern auch anders als fast alle Spieler vor ihm. Er machte sich nicht viel aus Etikette und elitärem Spießbürgertum, sondern sprach immer direkt aus, was er dachte. Auf dem Platz war er regelrecht ein Vulkan, der jederzeit ausbrechen konnte. Seine Emotionen hatte er nur selten unter Kontrolle. McEnroe sorgte fast monatlich für Skandale, was ihn aber nicht daran hinderte, einer der besten Tennisspieler der Geschichte zu werden. Bis heute gilt er...

#64 Was kostet die (Golf-)welt? - Wie die LIV Golf Tour das professionelle Golf für immer verändert hat

#64 Was kostet die (Golf-)welt? - Wie die LIV Golf Tour das professionelle Golf für immer verändert hat

119m 54s

Jahrzehntelang waren PGA Tour und DP World Tour ­– ehemals European Tour – die unangefochtenen Platzhirsche im Zirkus der internationalen Profigolf-Touren. Seit im letzten Jahr jedoch mit der durch das Königreich Saudi-Arabien finanzierten LIV Golf League ein neuer Player die Bühne betreten hat, befindet sich die Golfwelt in Aufruhr. Die Vorwürfe des „Sportswashing“ vonseiten des Königreichs änderten nichts daran, dass sich der Sport wohl für immer verändert hat.

Shownotes:

Lesetipp (Englisch): What Is LIV Golf? It Depends Whom You Ask. New York Times.

https://www.nytimes.com/article/liv-golf-saudi-arabia-pga.html

Menschenrechtsreport von Amnesty International für Saudi-Arabien (2022)

https://www.amnesty.de/informieren/amnesty-report/saudi-arabien-2022

Folgt uns auf Instagram:

https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/

Schreibt uns per...

#63 Gebranntes Kind – Der Skandal um Baseball-Talent Danny Almonte bei der Little League World Series 2001

#63 Gebranntes Kind – Der Skandal um Baseball-Talent Danny Almonte bei der Little League World Series 2001

143m 1s

Die Little League World Series ist das wichtigste Baseball-Turnier für Kinder zwischen zehn und zwölf Jahren und begeistert in den USA jährlich Millionen TV-Zuschauer. 2001 spielte der junge Danny Almonte dort seine Gegner regelrecht an die Wand. Seine Leistungen waren so überragend, dass er schon als zukünftiger MLB-Star gehandelt wurde und in seiner Heimat, der Dominikanischen Republik, zum Helden wurde. Doch kurz nach dem Turnier wurde ein dreister Betrug öffentlich, der das beliebte und prestigeträchtige Baseball-Turnier für Kinder in seinen Grundfesten erschütterte – und Danny Almontes Rekorde aus den Geschichtsbüchern streichen sollte.

Dazu: Pams Voicemail und unsere Top-3 der Trainer....

#62 Der Beckenbauer der DDR - Die „Republikflucht“ und der rätselhafte Tod von Lutz Eigendorf

#62 Der Beckenbauer der DDR - Die „Republikflucht“ und der rätselhafte Tod von Lutz Eigendorf

107m 43s

Lutz Eigendorf galt in den 1970er Jahren als eines der größten Talente im DDR-Fußball. Einige nannten ihn sogar den „Franz Beckenbauer der DDR“. Doch anstatt in dem Land, in dem der Sport gesellschaftlich und vor allem politisch eine herausragende Rolle spielte, zum Aushängeschild zu werden, entschied sich Eigendorf 1979 für den größtmöglichen Affront: Er floh in die Bundesrepublik. Ein Schritt, der die DDR-Staatssicherheit auf den Plan rief und der nur vier Jahre später nach einem tödlichen Autounfall ein jähes Ende fand. Bis heute steht die Frage im Raum: Wurde Eigendorf Opfer eines Stasi-Verbrechens?

Shownotes:

Buchtipp: Heribert Schwan: Tod dem Verräter!...

#61 Der Mozart des Snooker – Wie Ronnie O‘Sullivan seinen Sport mit Genialität und Wahnsinn auf den Kopf gestellt hat

#61 Der Mozart des Snooker – Wie Ronnie O‘Sullivan seinen Sport mit Genialität und Wahnsinn auf den Kopf gestellt hat

132m 40s

Mit sieben WM-Titeln und zahlreichen Rekorden ist Ronnie O‘Sullivan für viele der beste Snooker-Spieler der Geschichte. Als „Bad Boy“ und „Showman“ wird er von vielen geliebt und von anderen gehasst. Regelmäßig sorgt er für Skandale und legt sich sogar mit dem Weltverband an. Doch seine legendäre Karriere stand einst auf des Messers Schneide. Eine lange Gefängnisstrafe für seinen Vater sowie Alkohol- und Drogenprobleme drohten O‘Sullivan einst aus der Bahn zu werfen. Er fand aus diesem Loch heraus, doch sein größter Gegner ist bis heute häufig er selbst.

Shownotes:

Lesenswerter Artikel von Constantin Wißmann aus der „Zeit“ zu Ronnie O’Sullivan (2011)...

#60 Die Stunde Null - Ben Johnson und das schmutzigste 100-Meter-Rennen der Geschichte

#60 Die Stunde Null - Ben Johnson und das schmutzigste 100-Meter-Rennen der Geschichte

94m 10s

Das Finale über 100 Meter der Männer bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul soll das absolute Highlight der Spiele werden. Im Zentrum steht das Duell der Giganten: „Big Ben“ Johnson gegen „King Carl“ Lewis. Und tatsächlich schreibt das Rennen Sportgeschichte - allerdings auf ganz andere Art und Weise, als man sich das gewünscht hätte. „The Dirtiest Race in History“ ist der Beginn des tiefen Falls von Ben Johnson und gleichzeitig der Startschuss in ein Zeitalter, das den Kampf gegen Doping endlich als ernste Aufgabe begreift.

Shownotes:

Das 100-Meter-Rennen der Olympischen Spiele 1988

https://www.youtube.com/watch?v=_SKlNUbyhwA

Buchtipp: Richard Moore, The Dirtiest Race...

#59 Vom Donner gerührt – der mysteriöse Tod des Ex-Boxweltmeisters Arturo Gatti

#59 Vom Donner gerührt – der mysteriöse Tod des Ex-Boxweltmeisters Arturo Gatti

110m 28s

Er war nie der beste Boxer der Welt, aber wenn Arturo „Thunder“ Gatti im Ring stand, haben Millionen eingeschaltet und die Hallen waren regelmäßig ausverkauft. Mit unglaublichem Kämpferherz gesegnet, gab er niemals auf und stand so in einigen der legendärsten Boxkämpfe der Geschichte. 2009 starb Gatti im Alter von nur 37 Jahren auf mysteriöse Art und Weise in einem Ferienkomplex in Brasilien. Seine Frau geriet zunächst unter Mordverdacht, bevor die Polizei den Fall als Selbstmord deklarierte und zu den Akten legte. Eine Version, die viele bis heute nicht glauben.

Shownotes:

Der erste Kampf zwischen Arturo Gatti und Micky Ward (englisch)...