Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Alle Episoden

#62 Der Beckenbauer der DDR - Die „Republikflucht“ und der rätselhafte Tod von Lutz Eigendorf

#62 Der Beckenbauer der DDR - Die „Republikflucht“ und der rätselhafte Tod von Lutz Eigendorf

107m 43s

Lutz Eigendorf galt in den 1970er Jahren als eines der größten Talente im DDR-Fußball. Einige nannten ihn sogar den „Franz Beckenbauer der DDR“. Doch anstatt in dem Land, in dem der Sport gesellschaftlich und vor allem politisch eine herausragende Rolle spielte, zum Aushängeschild zu werden, entschied sich Eigendorf 1979 für den größtmöglichen Affront: Er floh in die Bundesrepublik. Ein Schritt, der die DDR-Staatssicherheit auf den Plan rief und der nur vier Jahre später nach einem tödlichen Autounfall ein jähes Ende fand. Bis heute steht die Frage im Raum: Wurde Eigendorf Opfer eines Stasi-Verbrechens?

Shownotes:

Buchtipp: Heribert Schwan: Tod dem Verräter!...

#61 Der Mozart des Snooker – Wie Ronnie O‘Sullivan seinen Sport mit Genialität und Wahnsinn auf den Kopf gestellt hat

#61 Der Mozart des Snooker – Wie Ronnie O‘Sullivan seinen Sport mit Genialität und Wahnsinn auf den Kopf gestellt hat

132m 40s

Mit sieben WM-Titeln und zahlreichen Rekorden ist Ronnie O‘Sullivan für viele der beste Snooker-Spieler der Geschichte. Als „Bad Boy“ und „Showman“ wird er von vielen geliebt und von anderen gehasst. Regelmäßig sorgt er für Skandale und legt sich sogar mit dem Weltverband an. Doch seine legendäre Karriere stand einst auf des Messers Schneide. Eine lange Gefängnisstrafe für seinen Vater sowie Alkohol- und Drogenprobleme drohten O‘Sullivan einst aus der Bahn zu werfen. Er fand aus diesem Loch heraus, doch sein größter Gegner ist bis heute häufig er selbst.

Shownotes:

Lesenswerter Artikel von Constantin Wißmann aus der „Zeit“ zu Ronnie O’Sullivan (2011)...

#60 Die Stunde Null - Ben Johnson und das schmutzigste 100-Meter-Rennen der Geschichte

#60 Die Stunde Null - Ben Johnson und das schmutzigste 100-Meter-Rennen der Geschichte

94m 10s

Das Finale über 100 Meter der Männer bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul soll das absolute Highlight der Spiele werden. Im Zentrum steht das Duell der Giganten: „Big Ben“ Johnson gegen „King Carl“ Lewis. Und tatsächlich schreibt das Rennen Sportgeschichte - allerdings auf ganz andere Art und Weise, als man sich das gewünscht hätte. „The Dirtiest Race in History“ ist der Beginn des tiefen Falls von Ben Johnson und gleichzeitig der Startschuss in ein Zeitalter, das den Kampf gegen Doping endlich als ernste Aufgabe begreift.

Shownotes:

Das 100-Meter-Rennen der Olympischen Spiele 1988

https://www.youtube.com/watch?v=_SKlNUbyhwA

Buchtipp: Richard Moore, The Dirtiest Race...

#59 Vom Donner gerührt – der mysteriöse Tod des Ex-Boxweltmeisters Arturo Gatti

#59 Vom Donner gerührt – der mysteriöse Tod des Ex-Boxweltmeisters Arturo Gatti

110m 28s

Er war nie der beste Boxer der Welt, aber wenn Arturo „Thunder“ Gatti im Ring stand, haben Millionen eingeschaltet und die Hallen waren regelmäßig ausverkauft. Mit unglaublichem Kämpferherz gesegnet, gab er niemals auf und stand so in einigen der legendärsten Boxkämpfe der Geschichte. 2009 starb Gatti im Alter von nur 37 Jahren auf mysteriöse Art und Weise in einem Ferienkomplex in Brasilien. Seine Frau geriet zunächst unter Mordverdacht, bevor die Polizei den Fall als Selbstmord deklarierte und zu den Akten legte. Eine Version, die viele bis heute nicht glauben.

Shownotes:

Der erste Kampf zwischen Arturo Gatti und Micky Ward (englisch)...

#58 Blut, Betrug und Barrikaden – Die Tour de France 1904

#58 Blut, Betrug und Barrikaden – Die Tour de France 1904

97m 33s

Die Geschichte der Tour de France ist reich an sportlichen Höchstleistungen. Die glorreichen Helden, die das größte Radrennen der Welt hervorgebracht hat, werden bis heute verehrt. Der „Mythos Tour“ ist aber auch von zahlreichen Skandalen geprägt. Die zweite Auflage der Frankreich-Rundfahrt im Jahr 1904 ist dabei wahrscheinlich bis heute diejenige, die an Brutalität, krimineller Energie und hanebüchenen Anekdoten nicht zu überbieten ist.

Shownotes:

Buchtipp:

Benjo Maso: Der Schweiß der Götter. Die Geschichte des Radsports, covadonga Verlag, 2011

Titelseite L’Auto von dem Tag, als die TdF startete

https://onlinebicyclemuseum.co.uk/wp-content/uploads/2014/11/1903-tour-de-france.jpg

Folgt uns auf Instagram:

https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/

Schreibt uns per Mail:

schattenseiten.podcast@gmail.com

Weihnachts-Special 2022 – Das große Q+A mit Benni und Daniel

Weihnachts-Special 2022 – Das große Q+A mit Benni und Daniel

47m 28s

Ihr habt gefragt – wir antworten. Zum Jahresabschluss stellen sich Benni und Daniel den Fragen der Hörerinnen und Hörer. Bei welchem Skandal hätten wir gerne Mäuschen gespielt? Was war unsere schwierigste Recherche? Und wie haben wir uns überhaupt kennengelernt? Das und mehr erfahrt ihr in dieser Sonderfolge, mit der wir euch gleichzeitig DANKE sagen wollen für ein tolles Schattenseiten-Jahr 2022. Und jetzt: Frohe Weihnachten und ein großartiges neues Jahr 2023!

Folgt uns auf Instagram:

https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/

Schreibt uns per Mail:

schattenseiten.podcast@gmail.com

#57 Der Professor und der Magier – Alain Prost, Ayrton Senna und die wohl größte Rivalität der Formel-1-Geschichte

#57 Der Professor und der Magier – Alain Prost, Ayrton Senna und die wohl größte Rivalität der Formel-1-Geschichte

126m 10s

Ayrton Senna und Alain Prost zählen zu den besten und erfolgreichsten Formel-1-Fahrern der Geschichte. Insgesamt holten sie sieben WM-Titel. Ihre Rivalität hob die Formel 1 Ende der 1980er-Jahre auf ein neues Level. Ihre Duelle bannten Millionen Fans vor den Bildschirmen. Sie sorgten damit aber auch für Skandale und zwei WM-entscheidende Unfälle, die bis heute heiß diskutiert werden. Dazu: In „Pams Voicemail“ spricht die ehemalige Leichtathletin Pamela Dutkiewicz-Emmerich über Rivalitäten im Sport und was diese mit Athletinnen und Athleten machen.

Shownotes:

Top-10 Momente Ayrton Senna vs. Alain Prost (Englisch)

https://www.youtube.com/watch?v=omOPU-ejZEg

Ayrton Sennas Interview mit Jackie Stewart (Englisch)

https://www.youtube.com/watch?v=ySBRcXZ_Dfo

Lesenswerter Spiegel-Artikel zum...

#56 Kick it like Ilunga – Wie Zaires Diktator Mobuto sein Nationalteam in Angst und Schrecken versetzte

#56 Kick it like Ilunga – Wie Zaires Diktator Mobuto sein Nationalteam in Angst und Schrecken versetzte

90m 35s

Im Jahr 1974 war die Fußballnationalmannschaft aus Zaire die erste afrikanische Mannschaft eines subsaharischen Landes, die sich für eine Fußball-Weltmeisterschaft qualifizieren konnte. Als amtierender Sieger des Afrika-Cups fuhr das Team mit großen Ambitionen nach Deutschland. Doch der Konzentration auf den sportlichen Erfolg stand ein Mann im Weg: Diktator Mobuto Seso Seko. Er sorgte dafür, dass die Spieler vor dem letzten Gruppenspiel fürchteten, nie wieder in die Heimat zurückkehren zu dürfen. Und dass Abwehrspieler Mwepu Ilunga die Sicherungen durchbrannten.

Shownotes:

YouTube-Link zum ominösen Freistoß

https://www.youtube.com/watch?v=ZidgbWMgg9Y

Überblick über die europäische Kolonialgeschichte

https://www.goettingenkolonial.uni-goettingen.de/index.php/home2/europaeische-kolonialgeschichte

Trailer „Between the Cup and the Elections“

https://www.youtube.com/watch?v=H4lt0t3D5e8

Pressekit „Between...

#55 Der schlechteste Golfer der Welt – die skurrile Geschichte von Maurice Flitcroft

#55 Der schlechteste Golfer der Welt – die skurrile Geschichte von Maurice Flitcroft

87m 50s

Maurice Flitcroft war ein kettenrauchender Kranfahrer, als er sich mit 44 entschied, sein Glück als Golfer zu versuchen. Trotz denkbar schlechter Voraussetzungen hatte Flitcroft große Ambitionen: Er wollte bei den Open Championship teilnehmen, einem der wichtigsten Turniere der Welt. Mit einer Notlüge schaffte er es, sich für die Qualifikation anzumelden. Was dann bei dem Turnier passierte, machte ihn für kurze Zeit zu einer Berühmtheit in England – und zum Dorn im Auge der Veranstalter.

Shownotes:

Daily-Mail-Artikel mit Fotos

Hier

Video von Flitcrofts Reise in die USA 1988

Hier

Trailer: Phantom of the Open

Hier

Auszug Disko-Weltmeisterschaft 1984

Hier

Folgt uns...

#54 Der Mann hinter „Foxcatcher“ – Wie Sport-Mäzen John du Pont zum Mörder wurde

#54 Der Mann hinter „Foxcatcher“ – Wie Sport-Mäzen John du Pont zum Mörder wurde

97m 41s

Dave und Mark Schultz galten als zwei der besten Freistil-Ringer der Welt. Der Ruf des exzentrischen Mäzens John du Pont, der beide auf sein Anwesen „Foxcatcher Farm“ lockte, um dort unter professionellen Bedingungen zu trainieren, endete jedoch in zerrütteten Beziehungen und einem furchtbaren Mord.

Shownotes:

Film „Foxcatcher“ (2014) aktuell bei Amazon Prime (nur DE)

Doku „Team Foxcatcher“ (2016) aktuell bei Netflix

Bild der „British Guiana 1c magenta“

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/46/British_Guiana_1856_1c_magenta_stamp.jpg/200px-British_Guiana_1856_1c_magenta_stamp.jpg

Folgt uns auf Instagram:

https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/

Schreibt uns per Mail:

schattenseiten.podcast@gmail.com