
#50a Tag des Terrors – Das Olympia-Attentat 1972 in München
Die Olympischen Spiele von 1972 sollen die „Heiteren Spiele“ werden. Sie sollen ganz anders sein als die Nazi-Spiele in Berlin im Jahr 1936, sie sollen das Bild einer modernen und demokratischen Bundesrepublik Deutschland in die Welt tragen. Das gelingt bis zum Morgen des 5. September ganz hervorragend – doch dann erlebt die Bundesrepublik durch das Attentat palästinensischer Terroristen auf das israelische Olympiateam eine der schwärzesten Stunden ihrer Geschichte, in der alle elf Geiseln, fünf Geiselnehmer und ein Polizist ihr Leben verlieren.
Shownotes:
Roman Deininger, Uwe Ritzer: Die Spiele des Jahrhunderts. Olympia 1972, der Terror und das neue Deutschland, dtv, 2021....