Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Alle Episoden

#45 Der Pirat auf dem Rad – Der rätselhafte Tod von Marco Pantani

#45 Der Pirat auf dem Rad – Der rätselhafte Tod von Marco Pantani

132m 0s

Als Marco Pantani in den 1990er-Jahren in die Elite des Radsports aufsteigt, wird er aufgrund seiner spektakulären Fahrweise gefeiert. Er gewinnt Giro d'Italia sowie Tour de France und wird in Italien zu einem Superstar. Doch ein Dopingverdacht 1999 sorgt für den langsamen Absturz des vielleicht besten Kletterers aller Zeiten. Sein Tod 2004 erschüttert die Radsportwelt. Die Umstände seines Todes sind bis heute nicht endgültig aufgeklärt – und münden in einem Netz aus Gerüchten, Mythen und Verschwörungstheorien.

Shownotes:

Das Finale der Tour-Etappe nach Les Deux Alpes von 1998 bei Eurosport (mit deutschem Kommentar)

https://www.youtube.com/watch?v=gLmHxtPnFBk

Der Pirat, der wie ein Junkie starb...

#44 Drama auf dem Meer – Als Donald Crowhurst beim Versuch, die Welt ohne Pause zu umsegeln, alles verlor

#44 Drama auf dem Meer – Als Donald Crowhurst beim Versuch, die Welt ohne Pause zu umsegeln, alles verlor

83m 11s

Als Donald Crowhurst hört, dass es beim „Golden Globe Race“ 1968 die Summe von 5.000 Pfund für den schnellsten Segler, der alleine und ohne Pause die Welt umsegelt, zu gewinnen gibt, wittert er die Chance auf ein besseres Leben für sich und seine Familie. Doch ohne große Erfahrung und mit zweitklassigem Material ausgestattet, wird Crowhurst schnell klar, dass es für ihn viel mehr zu verlieren als zu gewinnen gibt. Alleine auf dem Atlantik treibend, trifft er eine fatale Entscheidung nach der anderen – und soll am Ende nie wieder zu seiner Familie zurückkehren.

Shownotes:

Dokumentation „Deep Water“ über Crowhursts Odyssee...

#43 Zwischen Himmel und Hölle – Skisprung-Legende Matti Nykänen und sein dramatischer Absturz

#43 Zwischen Himmel und Hölle – Skisprung-Legende Matti Nykänen und sein dramatischer Absturz

70m 37s

Matti Nykänen war der vielleicht beste Skispringer aller Zeiten. Olympiasieger, Weltmeister, Vierschanzentournee-Gewinner – in seiner Laufbahn hat er alles erreicht. Doch nach der Karriere wurde es dunkel im Leben von Nykänen. Immer schlimmere Alkoholeskapaden ließen einen Skandal auf den nächsten folgen. Nicht selten wurde er dabei auch gewalttätig und landete im Gefängnis. Sein plötzlicher Tod 2019 schockierte die Sportwelt. Sein Leben war eines der Extreme – ein Leben zwischen Himmel und Hölle.

Shownotes:

Matti Nykänens Sprünge zur olympischen Goldmedaille auf der Großschanze 1988

https://youtu.be/RTJW1L8kdTU

Matti Nykänens Sprung zum 191-Meter-Skiflugweltrekord 1985

https://youtu.be/3sAARLFViZc

„Welt am Sonntag“-Interview mit Matti Nykänen (2012)

https://www.welt.de/sport/wintersport/article112199447/Die-Hoelle-ist-nicht-so-schlimm-wie-mein-Leben-war.html

Folgt...

#42 Die Grace Kelly der Tartanbahn – Der sportliche Aufstieg und Fall von Sprinterin Katrin Krabbe

#42 Die Grace Kelly der Tartanbahn – Der sportliche Aufstieg und Fall von Sprinterin Katrin Krabbe

125m 56s

Katrin Krabbe war eine der großen sportlichen Hoffnungsträgerinnen des wiedervereinten Deutschlands. Sie war schnell, erfolgreich, gutaussehend. Nach zwei Goldmedaillen bei der Leichtathletik-WM 1991 schien eine Karriere, die in der DDR unter dem strengen Trainings-Regime von Coach Thomas Springstein ihren Anfang genommen hatte, unter gesamtdeutscher Flagge beinahe unaufhaltsam ihren Lauf in Richtung Sport-Olymp zu nehmen. Stattdessen folgte einer der größten Dopingskandale der deutschen Leichtathletik-Geschichte.

Shownotes:

Seppelt-Doku „SCHULDIG – Wie Sportler ungewollt zu Dopern werden“

https://www.youtube.com/watch?v=lR07QILssec

Beitrag im „Deutschlandfunk“

https://www.deutschlandfunk.de/zusammenfuehrung-der-sportsysteme-deutsche-100.html

Katrin Krabbe bei der Leichtathletik-WM 1991

https://www.ndr.de/sport/mehr_sport/Tiefer-Fall-einer-Sprint-Koenigin-Katrin-Krabbe,krabbe188.html

Folgt uns auf Instagram:

https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/

Schreibt uns per Mail:

schattenseiten.podcast@gmail.com

#41 Blutiger Valentinstag – Warum Bodybuilderin Sally McNeil ihren Ehemann tötete

#41 Blutiger Valentinstag – Warum Bodybuilderin Sally McNeil ihren Ehemann tötete

62m 1s

Am Valentinstag 1995 tötet Bodybuilderin Sally McNeil ihren Ehemann Ray, ebenfalls Bodybuilder, mit zwei Schüssen aus einer Schrotflinte. Ray stirbt kurz darauf mit grausamen Verletzungen. Als anabole Steroide in Sallys Blut gefunden werden, sprechen die Medien sofort von einem dadurch bedingten Gewaltausbruch, auch bekannt als „Roid Rage“. Doch ihre Beziehung stand schon seit Jahren unter keinem guten Stern. Häusliche Gewalt, Affären und Steroid-Missbrauch prägten eine Ehe, die zum Scheitern verurteilt war – und die Bodybuilding-Szene an jenem blutigen Valentinstag bis ins Mark erschütterte.

Shownotes:

Ray McNeil bei den nordamerikanischen Bodybuilding-Meisterschaften 1991 (ab Minute 6:50)

https://youtu.be/846_80A8FMA

Eugene Sandow, der „Vater des...

#40 Verpfiffen – Der Fußball-Wettskandal 2005 um Robert Hoyzer

#40 Verpfiffen – Der Fußball-Wettskandal 2005 um Robert Hoyzer

81m 36s

Der Fußball-Wettskandal 2005, in dessen Zuge Spiele der 2. Bundesliga, Regionalliga und im DFB-Pokal verschoben wurden, ist untrennbar mit dem Namen Robert Hoyzer verbunden. Doch der Ex-Referee war längst nicht der einzige Protagonist des Skandals, der als einer der größten in der deutschen Sportgeschichte gilt. Wir zeigen, wer die Fäden im Hintergrund zog, diskutieren über Sinn und Unsinn eines Wettverbots und entführen euch sogar bis zu den Anfängen der Sportwetten in die griechische Antike.

Shownotes:

ZDF-Doku über und mit Robert Hoyzer

https://www.youtube.com/watch?v=KGF0ypLzXV0

„Highlights“ des Pokalspiels SC Paderborn - Hamburger SV

https://www.youtube.com/watch?v=LeRO0jgV1Fs

ZEIT-Artikel „Die Akte Zwayer“

https://www.zeit.de/sport/2014-12/felix-zwayer-urteil-dfb-hoyzer-schiedsrichter?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com

Folgt uns auf Instagram:...

#39 Sturz in den Tod – Owen Hart und einer der schwärzesten Tage der Wrestling-Geschichte

#39 Sturz in den Tod – Owen Hart und einer der schwärzesten Tage der Wrestling-Geschichte

108m 11s

Es ist der 23. Mai 1999. Während eines Events in Kansas City stürzt Wrestler Owen Hart bei einem Unfall 24 Meter in die Tiefe. Kurze Zeit später erliegt er seinen schweren Verletzungen. Viele sind sicher: Der Stunt war nicht nur unnötig, sondern wurde auch schlecht vorbereitet und durchgeführt. Viele Vorwürfe prasselten auf die World Wrestling Federation und ihren Boss Vince McMahon ein. Bis heute sorgt dieser Fall in der Szene für Trauer, Kopfschütteln und bei einigen auch für Wut. Im Schattenseiten-Interview: Wrestling-Experte Marcus Holzer.

Shownotes:

Highlights: Owen Hart wird 1994 zum „King of the Ring“

https://www.youtube.com/watch?v=1ukVka_o1eI

Ein Auszug aus dem...

SONDERFOLGE: Sie nannten ihn Mucki – Interview zum 30. Todestag des ehemaligen Fußballprofis Maurice „Mucki“ Banach

SONDERFOLGE: Sie nannten ihn Mucki – Interview zum 30. Todestag des ehemaligen Fußballprofis Maurice „Mucki“ Banach

36m 6s

Maurice „Mucki“ Banach war zu Beginn der 1990er-Jahre einer der vielversprechendsten Stürmer der Fußball-Bundesliga. Ein Verkehrsunfall auf dem Weg zum Training bei seinem Verein, dem 1. FC Köln, kostete ihn im Alter von 24 Jahren das Leben. Er hinterließ zwei kleine Söhne und eine Frau, die im Anschluss an den tragischen Verlust mit dem alten Arbeitgeber ihres Mannes lange und teils vergeblich um Unterstützung kämpfen musste. Über den bei den Fans des FC unvergessenen Stürmer sprechen wir in unserer Sonderfolge mit Thomas Reinscheid, der gemeinsam mit Ralf Friedrichs gerade die Banach-Biografie „Sie nannten ihn Mucki“ veröffentlicht hat.

Shownotes:

Direktlink zur...

#38 Die Hand Gottes – Wie sich Diego Maradona für einen verlorenen Krieg rächte

#38 Die Hand Gottes – Wie sich Diego Maradona für einen verlorenen Krieg rächte

103m 40s

Schon wieder ein vermeintlicher G.O.A.T. in Schattenseiten. Dieses Mal geht es um Diego Armando Maradona, dessen bewegtes Leben nur 60 Jahre dauerte und über den sich gleich mehrere Folgen mit Skandalen sowie mit großartigen Momenten füllen ließen. Wir konzentrieren uns auf „Die Hand Gottes“ – das vielleicht skandalöseste Tor der Fußballgeschichte im WM-Viertelfinale 1986 – und lassen trotz aller politischer Verstrickungen, die rund um dieses Tor eine große Rolle spielen, die Würdigung eines der größten Fußballgenies der Geschichte nicht zu kurz kommen. Unausweichlich mit dabei am Ende der Folge: Unsere Top-3 Lieblingsfußballer.

Shownotes:

Kurz-Doku über die Rivalität zwischen England und...

#37 Krawall in Montreal – Maurice Richard und eine der dunkelsten Stunden der NHL-Geschichte

#37 Krawall in Montreal – Maurice Richard und eine der dunkelsten Stunden der NHL-Geschichte

88m 1s

In den 1950er-Jahren ist Maurice Richard einer der besten Eishockeyspieler der Welt. Bei den Montreal Canadiens ist er eine Ikone. Als wegen des Angriffs auf einen Linienrichter eine Rekordstrafe gegen Richard verhängt wird, führt das zu einem Ausbruch der Gewalt in Montreal. Die Ausschreitungen gehen als „Richard Riot“ in die Geschichte ein – und gelten sogar politisch gesehen als historisches Ereignis im von frankofonen und englischen Menschen gespaltenen Kanada.

Shownotes:

Doku: Fire and Ice: The Rocket Richard Riot (nur englisch)

https://www.youtube.com/watch?v=LadXzh4jgHg

Folgt uns auf Instagram:

https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/

Schreibt uns per Mail:

schattenseiten.podcast@gmail.com